Kategorie: Aufgaben

  • „Keine Bildung ohne Medien!“

    Die Intitiative „Keine Bildung ohne Medien!“ ist ein Netzwerk aus Wissenschaftlern und Praktikern aus dem Bereich Medienpädagogik bzw. Medienbildung. Ziel der Initiative ist es, Medienbildung stärker gesellschaftliche zu verankern und auch in der Politik ein Bewusstsein für aktuelle Problemstellungen anzustoßen. Bitte informieren Sie sich bis zur nächsten Sitzung über die Initiative auf der Webseite http://www.keine-bildung-ohne-medien.de. Zentrales…

  • Medienöffentlichkeit und Journalismus

    Bitte lesen Sie zur nächsten Sitzung das Kapitel „Medienöffentlichkeit und Journalismus“ (S. 43-56) aus dem Buch „Social Media“ ((Jan-Hinrik Schmidt. Social Media. Wiesbaden: Springer VS, 2013. S. 23-42)) von Jan-Hinrik Schmidt. Fassen Sie die Kernthesen des Textes in Ihrem Blog zusammen.   Zusätzliche Links zum Thema: Stefan Collet: Agenda Setting und soziale Medien – Der Fall…

  • Selbstdarstellung und Privatsphäre in digitalen Medien

    Wie haben uns in den Sitzungen am 30.4. und am 7.5. gemeinsam dem Begriff des Mediums genähert und – in Anlehnung an Torsten Meyer – haben versucht herauszufinden, welche Rolle Medien für Bildungsprozesse im allgemeinen spielen und wie sich kulturelle Prozesse in Zusammenhang mit einer medientechnologischen Entwicklung verändert haben und aktuell verändern. Da der Fokus des Seminars…

  • Medien, Medium, Erziehungswissenschaft und pädagogische Praxis

    Um die Diskussionen im Seminar und Ihre Gedanken aus der Sitzung nicht zu vergessen, ist es sinnvoll, wenn Sie sich als Nachbereitung zur Sitzung in Ihrem Blog noch einmal kurz auch mit der Frage auseinandersetzen: Warum ist es denn eigentlich wichtig, dass ich mich als angehende_r Pädagog_in mit der Frage beschäftige, was eigentlich ein Medium…

  • Mediologische Bedingungen von Bildung und Erziehung

    Nachdem die Blogs alle eingerichtet sind, steigen wir in die inhaltliche Arbeit ein. Bitte lesen Sie zur Vorbereitung auf die nächste Sitzung den Text von Torsten Meyer: Zwischen Kanal und Lebens-Mittel: pädagogisches Medium und mediologisches Milieu ((In: Johannes Fromme, Werner Sesink (Hrsg.): Pädagogische Medientheorie. Wiesbaden: VS Verlag, 2008. S. 71-94)) Schreiben Sie in Ihr Blog…

  • Liste aller Blogs hier im Seminar

    Nachdem wir heute zumindest die Blogs angelegt haben und hoffentlich alle nun Zugriff auf einen eigenen Blog haben, würde ich gerne eine Liste aller Blogs erstellen. Damit ich niemanden vergesse, tragen Sie bitte die URL Ihres Blogs hier zu diesem Beitrag in die Kommentare ein.  Danke 🙂

  • Erste Schritte im eigenen Blog

    Legen Sie einen eigenen Blog an und richten Sie diesen ein. Hierzu gehören – Aussagekräftiger Titel und Untertitel – Design und evtl. eigenes Titelfoto (auf Lizenz achten!) – Seitenleisten über Widgets gestalten – Notwendige Plugins aktivieren (Fotogalerie: Lightbox2, Fußnoten: WP-Footnotes, Zugangsbeschränkung: Authenticate) Legen Sie eine About-Seite an, in der Sie kurz sagen, um was es…