-
Was ist ein RSS-Reader und wozu brauche ich ihn?
Sie möchten eine große Zahl einzelner Webseiten im Blick behalten ohne diese (ggf. mehrmals) täglich manuell aufrufen zu müssen? Hierfür gibt es eine einfache und verlässliche Lösung: Die meisten Seiten auf denen regelmäßig neue Inhalte veröffentlicht werden bieten sogenannte RSS-Feeds an; diese Abkürzung steht für »Really Simple Syndication« und bezeichnet eine Technologie, die Nutzer_innen über…
-
Meyer: Zwischen Kanal und Lebensmittel
Setzen Sie sich bitte in 3er Gruppen zusammen und gehen Sie gemeinsam den Text abschnittsweise durch, den Sie zu heute vorbereitet haben. An der Stelle, an der einer ein Fragezeichen hat, versuchen die anderen, die an der gleichen Stelle ein Plus haben, ihre Sichtweise darzustellen und die offenen Fragen zu klären. Notieren Sie Fragen, die…
-
Nützliches für die Arbeit mit Blogs im Seminar
Schritt-für-Schritt Anleitung für WordPress Blogs von Dörte Stahl: [slideshare id=8345882&doc=wordpresscom-110618093232-phpapp02&type=d] Weblog-FAQ von Stefan Bucher: http://www.stefanbucher.net/weblogfaq/ Übersichtsartikel über Blogs im Bildungskontext: Ilona Buchem et. al.: Blogging und Microblogging in L3T – Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien (http://l3t.eu/homepage/das-buch/ebook-2013). CC-BY-SA, 2013. Überblick über Feedreader: http://t3n.de/news/rss-reader-feedly-340092/
-
Wer sind wir und was wollen wir hier machen?
Hallo und herzlichen Willkommen im Seminar „Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung – Bildung im digitalen Medium“. In der ersten Sitzung würde ich Sie gerne alle kennenlernen und erfahren… was Sie studieren, wie Sie digitale Medien nutzen, welche Webanwendungen, Hardware, Software etc. Sie gerne nutzen – und auch wozu und warum (Freizeit? Studium? Zu Hause?…