Mediologische Bedingungen von Bildung und Erziehung


Nachdem die Blogs alle eingerichtet sind, steigen wir in die inhaltliche Arbeit ein. Bitte lesen Sie zur Vorbereitung auf die nächste Sitzung den Text von Torsten Meyer: Zwischen Kanal und Lebens-Mittel: pädagogisches Medium und mediologisches Milieu ((In: Johannes Fromme, Werner Sesink (Hrsg.): Pädagogische Medientheorie. Wiesbaden: VS Verlag, 2008. S. 71-94))

IMG_1717.JPG

Schreiben Sie in Ihr Blog einen kurzen (!) Absatz zur generellen Aussage des Textes in eigenen Worten. Fassen Sie außerdem ebenfalls kurz und in eigenen Worten die Kernaussagen der einzelnen Kapitel zusammen. Markieren Sie im Text alle Passagen, die Sie verstanden haben (+), die sie nicht verstanden haben und bei denen noch Fragen offen sind (?) sowie die Passagen, wo sie anderer Meinung sind (!). Nutzen Sie dafür die Symbole wie hier im Bild dargestellt. Diese Symbole sind wichtig für die gemeinsame Arbeit am Text in der kommenden Seminarsitzung.

Wenn Sie einzelne Begriffe nicht verstanden haben, so notieren Sie diese ebenfalls in Ihrem Blog und versuchen Sie nach passenden Definitionen zu recherchieren.

Hier finden Sie ein paar Hinweise zum Lesen wissenschaftlicher Texte