Hallo und herzlichen Willkommen im Seminar „Gesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung – Bildung im digitalen Medium“.
In der ersten Sitzung würde ich Sie gerne alle kennenlernen und erfahren…
- was Sie studieren,
- wie Sie digitale Medien nutzen, welche Webanwendungen, Hardware, Software etc. Sie gerne nutzen – und auch wozu und warum (Freizeit? Studium? Zu Hause? Unterwegs? …)
- ob Sie ein Smartphone, Tablet, Notebook etc. besitzen,
- …
Setzen Sie sich dazu mit Ihrer Gruppe zusammen – suchen Sie dazu in der Gruppe alle diejenigen, die die gleichen Süßigkeiten haben.
Zum Kennenlernen interviewen Sie sich jeweils paarweise gegenseitig zu den oben kurz angerissenen Fragen. Zeichnen Sie BLIND ein schnelles Portrait Ihres Nachbarn – blind bedeutet, dass Sie nur auf Ihr Gegenüber, nicht aber auf das Papier sehen dürfen. Erstellen Sie dann einen kurzen Steckbrief mit Namen, Studienfach und Mediennutzung, so ähnlich wie diesen hier:
Wenn die Steckbriefe fertig sind, lesen Sie sich in Ihrer Gruppe noch einmal den Ankündigungstext zum Seminar durch. Diskutieren Sie, um was es Ihrer Meinung nach in dem Seminar gehen wird und welche Erwartungen Sie an das Seminar haben. Was möchten Sie am Ende des Semesters in diesem Seminar gelernt haben? Sie können auch gerne konkrete Themenvorstellungen formulieren.
Notieren Sie Ihre Erwartungen auf Kärtchen. Diese werden dann im Plenum gesammelt. Außerdem stellen Sie im Plenum kurz den- oder diejenigen vor, die Sie interviewt und portraitiert haben.